Wechseljahre: Wie gut helfen Phytöstrogene?


Bei Hitzewallungen
Frau fächelt sich kühle Luft zu. Hitzewallungen sind häufige Wechseljahres-Beschwerden. Helfen Phytoöstrogene?
Timofey Zadvornov/Shutterstock.com

Sie sind häufig und unangenehm: Hitzewallungen zählen zu den typischen Wechseljahrs-Beschwerden. Pflanzliche Hormone (Phytöstrogene) versprechen sanfte Abhilfe – doch wirken sie auch?

Lieber ohne synthetische Hormone

Viele Frauen leiden erheblich unter den Wechseljahren, etwa weil sie von minutenlangen Hitzewallungen geplagt werden. Oft ist die Therapie mit synthetischen Hormonen für die Betroffenen trotzdem keine Option. Denn die sogenannte „Hormonersatztherapie“ kann das Risiko für Brustkrebs oder einen Herzinfarkt erhöhen. Eine schonendere Abhilfe versprechen Phytöstrogene, also pflanzliche anstatt synthetischer Hormone. Diese wirken ähnlich wie „richtige“ Hormone, sind aber viel schwächer.

Leichter Effekt bei Genistein

Mehrere Studien haben nun untersucht, ob die pflanzlichen Hormone trotz der insgesamt schwächeren Wirkung Hitzewallungen abmildern können. Über 4000 Frauen nahmen zu diesem Zweck an Untersuchungen teil. Das Ergebnis: Für die meisten Phytöstrogene ließ sich an Hand der aktuellen Studien eine Wirkung nicht sicher nachweisen. Bei vielen Präparaten scheint vor allem der Placebo-Effekt eine Rolle zu spielen. Eine Ausnahme ist das Phytöstrogen Genistein. Hier zeigte sich: Bei der Einnahme von 30 bis 60 mg Genistein traten die Hitzewallungen tatsächlich seltener auf. So effektiv wie die synthetischen Hormone war Genistein aber nicht.

Ganz ohne Nebenwirkung

Ob auch die Phytöstrogene gesundheitsschädliche Nebenwirkungen haben, wurde bisher noch nicht hinreichend untersucht. Bei einer Einnahmedauer von bis zu 2 Jahren scheinen die frei verkäuflichen pflanzlichen Wirkstoffe unproblematisch zu sein. Beobachtet wurden darunter nur harmlose Nebenwirkungen, etwa Magen-Darm-Beschwerden. Ob Phytöstrogene aber wirklich völlig harmlos sind, müssen weitere Studien erst noch zeigen. Frauen mit oder nach einer Brustkrebserkrankung sollten vorsichtshalber auf die pflanzlichen Hormone verzichten.

Quelle: www.medizin-transparent.at

Meine Apotheke App

 

Hier erfahren Sie mehr

Pollenflugkalender

Vorhersage für Bottrop

Naturheilpraxis Martina Czarnetzki


www.heilpraktikerin-czarnetzki-bottrop.de

News

Pollen einfach ausspülen
Mann vor einer Mauer schneuzt kräftig in ein Taschentuch. Heuschnupfen kann die Lebensqualität in der Pollensaison deutlich einschränken.

Nasendusche gegen Heuschnupfen?

Schniefen, Tropfen, Tränen: Heuschnupfen kann zu einer echten Qual werden. Eine Nasendusche mit Kochsalz-Lösung kann die Symptome aber wahrscheinlich etwas lindern.   mehr

Kinderwunsch: Helfen Urin-Tests?
Frau betrachtet breit lächelnd einen Schwangerschaftstest. Die Bestimmung des Eisprung-Zeitpunktes kann helfen.

Den Eisprung einfacher bestimmen

Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht gleich klappt, kann es helfen, den Sex besser zu „timen“. Wann genau der beste Zeitpunkt ist, lässt sich zum Beispiel mit Urintests herausfinden.   mehr

Was hilft gegen Zähneknirschen?

Junger Mann setzt eine Aufbiss-Schiene ein.

Von Schiene bis Botox

Zähneknirschen schadet nicht nur den Zähnen. Wer immer wieder bewusst oder unbewusst seine Zähne presst oder reibt, kann Kopfschmerzen, Tinnitus und andere Beschwerden entwickeln. Abhilfe bringen u.a. Entspannungsübungen und Aufbiss-Schienen.   mehr

Mann-Sein ist riskant

Bauarbeiter baut in großer Höhe ein Baugerüst auf.

Von Herzinfarkt bis Suizid

Auch wenn sie ansonsten oft im Vorteil sind: In puncto Gesundheit haben Männer teilweise deutlich schlechtere Karten als Frauen. Hauptursachen sind psychische Faktoren und riskantes Verhalten. Zudem reden beim Risiko die Gene und die Hormone ein Wörtchen mit.   mehr

Glücklich alt werden
Alter Dame mit Stock wird die Hand gereicht. Soziale Kontakte sich wichtig fürs Glück - in jedem Lebensalter.

Strategien für mehr Zufriedenheit

Welche Faktoren für ein erfolgreiches Altern wichtig sind, untersuchte eine Schweizer Studie mit älteren Menschen. Angehörige und Pflegepersonal tragen viel zur Lebensqualität alter Menschen bei.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Mai


Toilettentür mit Zeichen auf "besetzt".

Was tun bei Magen-Darm-Grippe?

Vorbeugen und Beschwerden lindern

Magen-Darm-Infektionen sind nicht nur unangenehm. Vor allem bei Kindern und älteren Menschen können ... Zum Ratgeber
Markt Apotheke im Eigen
Inhaberin Valerie Sender
Telefon 02041/70 16 01
Fax 02041/70 16 03
E-Mail info@marktapotheke-eigen.de